Detail

"Wir genießen den Austausch und das Beisammensein"

Herzfreunde seit rund 20 Jahren - Rose und Werner Karst

In unserer Rubrik "3 Fragen an..." berichten Rose und Werner Karst über ihr Engagement für die Herzfreunde.

Seit rund 20 Jahren sind die Beamtin im Ruhestand Rose Karst (63) und ihr Mann Werner (73), Geschäftsführer der GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule, Herzfreunde. Über die Jahre hinweg haben sie zahlreiche Veranstaltungen der Freundesgesellschaft besucht und neue Bekanntschaften geknüpft.  

Herr Karst, warum haben Sie sich für eine Mitgliedschaft bei den Herzfreunden entschieden?
Ende der 90er-Jahre wurde ich mit Herzrhythmusstörungen im DHZB behandelt. Ich wusste mich im Herzzentrum sofort in guten Händen und wurde erstklassig behandelt. Über Prof. Dr. Hetzer, den damaligen Ärztlichen Direktor der Klinik, kam der Kontakt zu den Herzfreunden zustande. Mit unserer Mitgliedschaft möchten wir etwas zurückgeben.

Auf welchen Herzfreunde-Veranstaltungen trifft man Sie und Ihren Mann, Frau Karst?
Wir nehmen regelmäßig an dem „Herzen für Berlin“-Golfturnier auf Sylt teil. Wir bedauern sehr, dass das Turnier dieses Jahr – aus nachvollziehbaren Gründen – wohl ausfallen muss. Aber auch in Berlin trifft man uns auf den verschiedenen Benefiz-Abenden. Zuletzt waren wir im November vergangenen Jahres bei der traditionellen Herzfreunde-Wintergala „Von Herzen. Für Herzen.“ im Berlin Capital Club. Da wir seit so vielen Jahren Herzfreunde sind, kennen wir viele andere Mitglieder. Wir genießen den Austausch und das Beisammensein. Bei den Auktionen haben wir schon manch eine Besonderheit für den guten Zweck ersteigert.

Frau Karst, welche Förderprojekte liegen Ihnen und Ihrem Mann besonders am Herzen?
Wir freuen uns immer, wenn wir Projekte aus dem Bereich der Kinderherzmedizin unterstützen können. Grundsätzlich schätzen wir aber die große Bandbreite der Fördermöglichkeiten am DHZB: Forschung, neue medizinische Geräte, Weiterbildungen – all das kostet viel Geld, hier helfen wir aus ganzem Herzen. Durch die enge Zusammenarbeit der Herzfreunde mit dem DHZB wissen wir genau, was mit unseren Spendengeldern erreicht wird. Häufig stellen Ärztinnen und Ärzte vom DHZB die geförderten Projekte auf den Veranstaltungen persönlich vor. Diese Vorträge sind immer sehr interessant. Die Herzmedizin ist ein äußerst faszinierendes Gebiet – auch oder gerade für uns Laien.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Kontakt

Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V.
E-Mail: info@herzfreunde.de

Ihre Spende

Helfen Sie mit Leben zu retten. Und retten Sie so einmal die ganze Welt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere lebenswichtige Aufgabe mit einer Einzelspende unterstützen. Sie helfen uns weiter, Brücken in ein neues Leben mit einem gesunden Herzen zu bauen. Sie unterstützen unsere wichtigen Projekte und helfen neue in die Tat umzusetzen.

Dafür danken wir Ihnen.