Am 25. Februar 1988, knapp 2 Jahre nach Inbetriebnahme des Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB), wurde die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums auf Initiative des ehemaligen Ärztlichen Direktors des DHZB, Prof. Dr. med. Dr. h.c. multi Roland Hetzer, gegründet.
Sie verfolgt ihrer Satzung entsprechend ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und besteht aus einem Vorstand, einem Beirat und mittlerweile mehr als 600 Mitgliedern.
Darunter ist auch eine große Anzahl ehemaliger Patienten des DHZB, die sich in Dankbarkeit für die während ihrer Erkrankung geleistete Hilfe nunmehr dem Herzzentrum und seinen Zielen verbunden fühlen und tatkräftig in den Gremien der Gesellschaft zum Erfolg des Hauses beitragen.
Die Freunde unterstützen die lebenswichtigen Aufgaben des Deutschen Herzzentrums Berlins, in dem unter der ärztlichen Leitung von Prof. Dr. med. Volkmar Falk jährlich rund 3.600 operative Eingriffe vorgenommen werden. Dazu gehören allein 650 Herzoperationen bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen und Kindern in einem Kalenderjahr.
Der Vorsitzender der Gesellschaft ist Prof. Dr. Peter Fissenewert, sein Stellvertreter ist Dr. Jan Knierim, Vorstandsmitglied und Schriftführerin ist Ilona Scheffler und Prof. Dr. Udo Flesch ist Schatzmeister, Schirmherrin ist Dr. Theophana Prinzessin von Sachsen und unsere Botschafterin die bekannte Fernsehmoderatorin Ulla Kock am Brink.
Langjähriger Vorsitzender des Vereins war von 1989 bis 2004 Prof. Dr. Helmut Witt. Für seine Verdienste wurde er 2005 zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e. V. ernannt. Prof. Dr. Helmut Witt ist am 4. August 2016 verstorben.