Seit über zehn Jahren wird es jeden Mittwoch angeboten, ausgefallen ist es nur ein einziges Mal: Das „Malteser-Elternfrühstück“ auf der Station für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie im Deutschen Herzzentrum Berlin ist eine verläßliche Angelegenheit. Das Frühstück wurde 2007 vom Malteser-Hilfsdienst initiiert: Als Angebot für alle Väter und Mütter, deren Kinder stationär im DHZB aufgenommen werden müssen. Seit 2017 kommen die Herzfreunde für die Kosten auf.
Insgesamt 12 ehrenamtliche Helferinnen wechseln sich bei Einkauf und Vorbereitung des Frühstücks ab. Jeweils zwei von ihnen besorgen reichhaltig Brötchen, Käse, Wurst und Marmeladen, dann wird der große Tisch in der „Elternoase“ der Station reichhaltig gedeckt.
So wird den begleitenden Vätern oder Müttern von Kindern in Langzeittherapie einmal pro Woche Gelegenheit gegeben, sich während eines kostenlosen Frühstücks verwöhnen zu lassen, sich auszutauschen und kurzfristig die Sorgen um das kranke Kind zu vergessen. Die ehrenamtlichen Helferinnen wollen und sollen keine Psychologen ersetzen, sondern versuchen, den Eltern ein paar entspannte Momente zu ermöglichen und sich untereinander kennzulernen.
Viele der Eltern kommen von außerhalb Berlins oder aus dem Ausland, sie fühlen sich allein und ratlos. Beim Elternfrühstück kommen diese Väter und Mütter zusammen, tauschen sich aus, helfen sich gegenseitig. Und stellen fest: Ich bin mit meinen Sorgen. Ängsten und Fragen nicht allein.
Jährliche Fördersumme: 3.500 €