Wir freuen uns sehr, dass Sie die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V. unterstützen möchten. Mit Ihrer Hilfe können wir wichtige medizinische und wissenschaftliche Förderprojekte sowie lebensrettende Operationen realisieren. Sie können unsere Arbeit im Allgemeinen unterstützen oder konkrete Förderprojekte wie:
Finanzielle Unterstützung für lebensrettende Herzoperationen von Kindern aus aller Welt, deren Eltern sich die Behandlung nicht leisten können
Förderung von Forschung und Wissenschaft am DHZB
Prävention und Kommunikation rund um das Thema Herzgesundheit
Förderung der Akademie für Kardiotechnik
Finanzierung von lebenserhaltenden medizinisch-technischen Geräten
Gern informieren wie Sie über den jeweiligen Fortschritt der Projekte.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Herzoperationen für Kinder
Die Herzfreunde finanzieren lebensrettende Herzoperationen von Kindern aus dem Ausland, die nicht von Krankenkassen übernommen werden.
Kinderkardiologen erforschen mit Hilfe der Herzfreunde, wie sich die langfristige Entwicklung und Lebensqualität von Kindern mit schweren Herzfehlern weiter verbessern lässt.
Intrauterines Kopf-MRT bei Kindern mit einem angeborenen Herzfehler
Die Herzfreunde finanzieren eine Studie zur optimalen Behandlung und Förderung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern mit Hilfe der MRT-Diagnostik im Mutterleib.
Forschungsprojekt "Erfahrungen von Patienten mit einem LVAD"
Lebensqualität umfasst viele Dimensionen. Objektive Lebensbedingungen und das eigene Empfinden unterscheiden sich oft stark. Die Herzfreunde finanzieren ein Forschungsprojekt zur Lebensqualität von Patienten nach der Implantation von Kunstherz-Systemen.
Die Herzfreunde finanzieren für das DHZB eine Jahreslizenz zur automatischen Analyse wissenschaftlicher Literatur: Die IBM Watson Drug Discovery-Lösung ermöglicht, Zusammenhänge aus mehr als 35 Millionen wissenschaftlicher Dokumente zu erstellen.
Forschungsprojekt "Venengraftversagen auf Ebene der Endothezellen"
Nach aortokoronaren Bypass-OPs kommt es in 40-50 Prozent der Fälle nach ca. 10 Jahren zum Verschluss der Venenbypässe. Wir unterstützen ein Forschungsprojekt zur Abmilderung dieser Langzeitschäden.
Mithilfe der Kameras und selbstlernender Systeme sollen kritische Zustände von Patienten nach einer Herzoperation im DHZB zukünftig noch früher erkannt werden.
"Wir bleiben in Kontakt" - eine App zur langfristigen Begleitung der DHZB-Patienten. Die App soll eine deutliche Verbesserung der medizinischen Versorgung ermöglichen.
Die Herzfreunde unterstützen die Bildung einer betreuten Patienten-Sportgruppe mit der Diagnose schwerer Herzinsuffizienz am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB).
DHZB-Mediziner entwickeln eine App, die die medizinische Überwachung von Kinder mit hypoplastischem Linksherzsyndorm zwischen den Operationen unterstützt.
In den vergangenen Jahren wurden dank Ihrer Hilfe und Spenden zahlreiche wissenschaftliche Projekte finanziell unterstützt und wichtige medizinische Geräte für die Arbeit im Deutschen Herzzentrum erworben.
Helfen Sie mit Leben zu retten. Und retten Sie so einmal die ganze Welt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere lebenswichtige Aufgabe mit einer Einzelspende unterstützen. Sie helfen uns weiter, Brücken in ein neues Leben mit einem gesunden Herzen zu bauen. Sie unterstützen unsere wichtigen Projekte und helfen neue in die Tat umzusetzen.
Dafür danken wir Ihnen.
Kontakt
Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V. E-Mail: info@herzfreunde.de