Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich zu registrieren, um eine Mitgliedschaft bei der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V. zu beantragen. Dafür verarbeiten wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske des Registrierungsformulars eingeben. Dabei handelt es sich um folgende Daten: E-Mail-Adresse, Passwort, Anrede, Vorname, Nachname, Firma, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefon, werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert und genutzt oder sonst wie verarbeitet, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, zum Zweck der Abrechnung des jährlichen Spendenbetrages, im Rahmen der vorzunehmenden Abbuchung. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt nicht.
Ihre Daten werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
Falls diese Daten auch zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, kann eine vorzeitige Löschung allerdings nur erfolgen, soweit vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen dies zulassen. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. für steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.